arranca! #40 erschienen: 'Scheitern. Ever tried, ever failed?'
Die aktuelle arranca! mit dem Titel 'Scheitern. Ever tried, ever failed?' ist frisch aus der Druckerei und kann bei uns bestellt werden. Innerhalb des Schwerpunktes schreiben Bini Adamczak und Anna Dost zur Geschichte des realexistierenden Scheiterns, FelS-Aktivist_innen reden über gescheiterte Projekte, Aski Elber über Romantik, Wahrheit und the Dismal Science, Silke van Dyk hinterfragt das Altern als Scheitern, u.v.m.
Inhalt
Schwerpunkt
Willkommen im Club der linken Versager
Zur Geschichte des realexistierenden Scheiterns
Bini Adamczak und Anna Dost 
Revolution muss erfolgreich sein
Selbstgespräche in der Badewanne
Frank John 
Ever tried, ever failed?
FelS-Aktivist_innen über gescheiterte Projekte 
Ausgebrannt und abgewrackt?
Warum Erschöpfung doch (k)ein Scheitern ist
Stefanie Gräfe 
Die Kreation der glücklichen Versager
Wurstmenschen zwischen Unsicherheit und Selbstverwirklichung
Sylka Scholz 
16 Thesen zum Scheitern der Linken am Tod
Mehr Fragen als Antworten und einige Widersprüche
Somost 
Julia’s Calculations
Über Romantik, Wahrheit und the Dismal Science
Aski Elber 
Das Andere, das jetzt auch mitspielen darf
Ich und das Scheitern
Isabel Collien 
Schönes Scheitern, hässliches Verlieren
Oder: Warum wir das Scheitern gegen das Krisenmanagement verteidigen müssen
Georg Seeßlen 
Die Lehren der Perestroika
Ein Gespräch zwischen Boris Kagarlitzky und Artjom Magun 
Fit in die Kiste
Vom Alter(n) als Scheitern
Silke van Dyk 
Scheiternhaufen
Der Fortbestand des Neoliberalismus in alltäglichen Kämpfen um Lebensweisen
Janek Niggemann 
Außerhalb des Schwerpunkts
Jenseits von Markt und Staat
Das Projekt der Demokratisierung der Wirtschaft
Alex Demirovic 
Michigan Mindmap
Don’t come to Detroit
Judith Poppe 
Crisis? What Crisis?
Die Linke und die Biokrise
FelS Klima AG 
Wer am Boden liegt
Interview mit dem südafrikanischen Filmemacher Rehad Desai 
Wut und Mut erzeugen
Gesundheitsmapping und Globale Soziale Rechte
Marion Bayer 
Konjunkturen der Solidarität
Zur Geschichte des Antirassimus
Che2001

